Santanyí erhält eine moderne Feuerwache

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Nach jahrelangem Warten erhält die Gemeinde Santanyí auf Mallorca eine moderne Feuerwache, die den gesamten Süden Mallorcas näher an die Feuerwehr heranbringen und die Reaktionszeiten bei Unfällen und Notfällen verkürzen wird.

Gestern (15.03.2023) genehmigte der Consell de Mallorca die Bau- und Aktivitätsprojekte für die neue Einrichtung, die sich auf einem Grundstück gegenüber der Sekundarschule befinden wird. Das Gebäude wird aus vorgefertigten Betonplatten errichtet und verfügt über einen völlig neuen Desinfektionsbereich.

Lesetipp:  PSIB eine entschlossene und kraftvolle Opposition auf Mallorca
Santanyí erhält eine moderne Feuerwache
Gustav Knudsen | 1987

Es handelt sich dabei um einen Raum, in den die Lastwagen und das Personal nach der Ankunft von einem Dienst einfahren müssen, um sowohl die Fahrzeuge als auch die Schutzanzüge zu desinfizieren, und von dem aus sie in das Hauptgebäude gelangen, in dem sich der Verwaltungsbereich, die Räume, die Turnhalle und der Wachraum befinden. Außerdem gibt es eine Garage für die Lastwagen und im Obergeschoss eine Werkstatt und einen Lagerraum für die persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Die Gesamtkosten für das neue Gebäude belaufen sich auf 4 Millionen Euro. Nach Angaben der Inselbehörde werden in der neuen Einrichtung drei Feuerwehrmänner und ein Wachtmeister rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr Dienst tun.

Die gestern vom Consell Executiu genehmigten Bau- und Aktivitätsprojekte müssen 15 Tage lang öffentlich ausliegen. Danach werden sie dem Rathaus vorgelegt, damit die örtliche Institution die erforderlichen Genehmigungen für den Beginn der Bauarbeiten erteilen kann. Die Bauzeit für das neue Gebäude beträgt nur zwölf Monate, da eine Stahlkonstruktion und vorgefertigte Betonelemente verwendet werden, was zu einer Beschleunigung der Arbeiten beitragen wird.

Die Bedeutung dieser neuen Feuerwache in Santanyí liegt darin, dass der Consell de Mallorca sie auch für die geplante Renovierung der Feuerwache in Manacor und den geplanten Anbau in Inca sowie für die neue Feuerwache im Industriegebiet von Marratxí, zu dem auch eine Feuerwache gehört, als Modell verwenden wird.

Die Arbeiten an diesen Infrastrukturen sind Teil des Plans zur Verbesserung der Einrichtungen der mallorquinischen Feuerwehr, den der Consell de Mallorca in dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht hat. Begleitet wird die Maßnahme von der Ankündigung von Auswahlverfahren mit 32 neuen Personal- und Berufskraftfahrern im öffentlichen Dienst.

Quelle: Agenturen